- Heize den Ofen für die Zubereitung der Calzone oder gefüllten Pizza auf die höchstmögliche Temperatur vor. 
- Wiege 420 g Pizzateig ab. Das Rezept zur Zubereitung findest du unter dem Link, und diese Menge ergibt sich aus 250 g Mehl. 
- Forme den Pizzateig zu einer Kugel und lasse ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche, mit Mehl bestäubt und abgedeckt, 15 Minuten ruhen. 
- Bereite währenddessen die Füllung vor. Schneide die Salami und den Mozzarella in 1 cm große Würfel und reibe den Parmesan. Mische Mozzarella, Parmesan, Salami und Ricotta in einer Schüssel. Würze nach Belieben mit Salz und Pfeffer. 
- Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem etwa 0,5 cm dicken Kreis von etwa 32-36 cm Durchmesser aus. Lege den Teig auf ein Pizzablech oder ein Backblech. 
- Verteile die Füllung auf einer Hälfte des Teiges, lasse dabei einen Rand von 2-4 cm frei. 
- Klappe die leere Teighälfte über die Füllung. Drücke die Ränder mit den Fingern fest zusammen, um die Calzone gut zu verschließen. 
- Bestreiche die Außenseite mit passierten Tomaten und träufle ein paar Tropfen Olivenöl darüber. 
- Schiebe die Calzone in den heißen Ofen und reduziere die Temperatur sofort auf 220°C. Backe sie 20 Minuten lang, bis sie schön braun ist. 
- Serviere die Calzone (gefüllte Pizza) frisch und warm. Da dies eine große Portion ist, kann es sinnvoll sein, kleinere Portionen zu backen oder sie in 2-4 Stücke zu schneiden. Die Füllung ist sehr sättigend und reicht vielleicht für 4 Erwachsene.