Bewahre den Teig im Kühlschrank in einer geölten Schüssel auf, abgedeckt.
Wenn du den Pizzateig zubereitet hast (nach 90 Minuten Gärzeit) und einen Teil nicht verwendest, lege ihn sofort in den Kühlschrank, um ihn nicht weiterhin in der Wärme der Küche zu lassen.
Nimm den Pizzateig mindestens 4 Stunden vor der Verwendung aus dem Kühlschrank und lass ihn an einem warmen Ort auf Zimmertemperatur erwärmen. Kalter Pizzateig lässt sich nicht leicht formen und wird nicht gut.
Im Kühlschrank kann der Pizzateig bis zu einer Woche gelagert werden.
Im Tiefkühler kann der Pizzateig bis zu einem halben Jahr gelagert werden. Wickel den Teig dazu in Plastikfolie ein.
Nimm den im Tiefkühler gelagerten Pizzateig 24 Stunden vor der Verwendung aus dem Tiefkühler und stelle ihn in den Kühlschrank, damit er vollständig auftauen kann. Stelle den Teig dann 4 Stunden vor der Verwendung an einen warmen Ort.
Danach kannst du damit genauso arbeiten wie mit frischem Pizzateig. Schneide den Teig in pizzagroße Stücke (280 g Pizzateig für eine normale Pizza, 140 g Pizzateig für eine kleine Pizza). Forme daraus Kugeln und lass sie auf einer bemehlten Oberfläche, bestreut mit Mehl und abgedeckt, 15 Minuten ruhen.