Instanthefe ist gerade deshalb „instant“, weil sie sofort verwendet werden kann und nicht aktiviert werden muss. Bitte überprüfe dies unbedingt auf der Verpackung – das Rezept gebe ich so an. Wenn sie doch aktiviert werden muss, mach das genauso wie mit herkömmlicher Hefe, siehe dazu mein Video zum Aktivieren von Hefe.
Siebe das Mehl in eine große Schüssel, mische es mit dem Salz und füge die Instanthefe hinzu.pizzateig mit Instanthefe
Füge das Öl und möglichst handwarmes Wasser hinzu.pizzateig mit Instanthefe
Knete den Teig mindestens 10 Minuten lang, bis der Pizzateig mit Instanthefe vollkommen glatt ist. Das Ergebnis sollte sich leicht feucht anfühlen, aber auf keinen Fall an den Händen kleben. Ich würde es am besten so beschreiben: der Teig sollte trocken aussehen, sich aber feucht anfühlen.
Öle eine große Schüssel – auch die Gärschüssel – mit extra native Olivenöl ein und lege den Teig hinein. Wende ihn darin, sodass er von allen Seiten vom Öl benetzt ist, und lass ihn abgedeckt anderthalb Stunden an einem warmen Ort gehen.pizzateig mit Instanthefe
Wenn der Pizzateig auf das Doppelte aufgegangen ist, gib ihn auf die Arbeitsfläche und arbeite ihn durch. Schneide ihn dann in Pizzastücke, etwa 280 g Teig ergibt eine Pizza in Erwachsenengröße, 140 g Teig ergibt eine Pizza in Kindergröße. Forme aus dem Teig glatte Kugeln, indem du sie unter der Hand rollst. Es ist wichtig, dass alle Seiten der Teigkugel glatt sind und keine Falten zu sehen sind, so lässt sich der Teig später leicht formen.
Lass die Kugeln auf einer bemehlten Fläche, auch leicht bemehlt oben drauf, abgedeckt noch eine Viertelstunde gehen. Wenn du den Teig nicht sofort verwendest, kannst du ihn ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.Pizzateig vor dem Formen